Folgende Straßen aus 15 Landkreisen Baden-Würrtembergs, sind in unser Straßenverzeichnis neu aufgenommen worden. Davon sind drei Kreise erstmalig neu hinzugekommen, nämlich der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, die Stadt Freiburg und der Landkreis Konstanz. Bei den Straßen handelt es sich um
die Hauptstraße in Gäufelden OT Tailfingen im Kreis Böblingen
den Köpfleweg in Münstertal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald
den Schilfweg in Haiterbach und die Schietinger Straße in Nagold OT Gundringen im Kreis Calw
den Stöckenbergweg in Esslingen OT Liebersbronn im Kreis Esslingen
den Wasenweg in Owen im Kreis Esslingen
die Forststraße und den Kiefernweg in Waldachtal OT Oberwaldach im Kreis Freudenstadt
die Fabrikstraße in Gerstetten OT Gussenstadt im Kreis Heidenheim
die Ledergasse in Singen OT Bohlingen im Kreis Konstanz
die Rebgasse in Lörrach und die Straße Im Rippel in Grenzach-Wyhlen im Kreis Lörrach
die Hinznanger Straße in Leutkirch OT Hinznang im Kreis Ravensburg
die Straße Im Kirchtal in Münsingen im Kreis Reutlingen
die Kirchbergstraße in Schramberg OT Sulgen im Kreis Rottweil
die Abt-Theobald-Straße in Limbach OT Scheringen im Neckar-Odenwald-Kreis
die Wiesenstraße in Böbingen und die Straße Am Holunderweg in Waldstetten OT Wißgoldingen im Ostalbkreis
den Max-Reger-Weg in Schorndorf und die Tannbachstraße in Rudersberg OT Steinenberg im Rems-Murr-Kreis
den Rehhagweg in Freiburg OT Günterstal – Stadt Freiburg
Mittlerweile sind in unserem Straßenverzeichnis 512 Bestandsstraßen registriert, deren Anwohner von Erschließungsbeiträgen für die sog. “erstmalige endgültige Herstellung” bedroht sind oder bereits mit solchen Forderungen – meist handelt es sich um 5-stellige Eurobeträge – überzogen werden. Solche verspäteten Erschließungsmaßnahmen erstrecken sich inzwischen über 28 von insgesamt 44 Landkreisen und kreisfreien Städten. Hierdurch ist eindeutig belegt, dass derartige streitbaren Forderungen längst keine Ausnahmen mehr sind, wie es von der Politik immer wieder behauptet wird.
Aus folgenden Kreisen bzw. kreisfreien Städten sind noch keine älteren Erschließungsprojekte bekannt geworden: – Landkreise: Breisgau-Hochschwarzwald, Heilbronn, Hohenlohe, Karlsruhe, Konstanz, Main-Tauber, Schwäbisch Hall, Tuttlingen und Waldshut. – Kreisfreie Städte: Baden-Baden, Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Pforzheim und Ulm.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich austauschen möchten und/oder von einer noch nicht aufgeführten Bestandsstraße wissen, bei denen noch nachträgliche Erschließungsmaßnahmen anstehen.
Aktuell sind an Landkreisen neu betroffen: Kreis Biberach, Kreis Emmendingen und Kreis Tübingen.
49 Straßen sind jetzt ergänzt worden (Stand März 2021): – 1 x in Amstetten (Alb-Donau-Kreis) – 1 x in Asselfingen (Alb-Donau-Kreis) – 3 x in Langenargen (Bodenseekreis) – 1 x in Mittelbiberach (Kreis Biberach) – 1 x in Wildberg (Kreis Calw) – 1 x in Riegel (Kreis Emmendingen) – 1 x in Nürtingen (Kreis Esslingen) – 1 x in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) – 1 x in Freudenstadt – 1 x in Horb am Neckar (Kreis Freudenstadt) – 1 x in Böhmenkirch (Kreis Göppingen) – 1 x in Gerstetten (Kreis Heidenheim) – 1 x in Neuenbürg (Kreis Lörrach) – 1 x in Ravensburg – 1 x in Vogt (Kreis Ravensburg) – 1 x in Dunnigen (Kreis Rottweil) – 1 x in Schramberg (Kreis Rottweil) – 6 x in Rottenburg am Neckar (Kreis Tübingen) – 2 x in Starzach (Kreis Tübingen) – 1 x in Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis) – 1 x in Ettenheim (Ortenaukreis) – 1 x in Hornberg (Ortenaukreis) – 1 x in Kehl (Ortenaukreis) – 1 x in Lahr (Ortenaukreis) – 1 x in Neuried (Ortenaukreis) – 4 x in Oberkirch (Ortenaukreis) – 1 x in Willstätt (Ortenaukreis) – 1 x in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) – 1 x in Schonach (Schwarzwald-Baar-Kreis) – 1 x in Stadt Heilbronn – 8 x in Balingen (Zollernalbkreis)